Mit dem BAföG (Abkürzung für: Bundesausbildungsförderungsgesetz) sollen junge Menschen eine Ausbildung finanzieren können, die ihren Fähigkeiten und Neigungen entspricht. Die Studierenden bekommen BAföG, wenn die eigenen finanziellen Mittel und die der Eltern oder Lebenspartner*in dazu nicht ausreichen.
Studierenden-BAföG wird in der Regel zur Hälfte als Zuschuss
(= Geschenk) und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt. Von der Darlehenssumme müssen insgesamt maximal 10.010 Euro zurückgezahlt werden.
Bitte nutzen Sie zur Übermittlung von Anträgen, Daten und Dokumenten die Plattform BAföGdigital oder die BAföG-App!
Wir empfehlen, die Online-Ausweisfunktion mit BundID zu nutzen. Zukünftig wird neben der Authentisierung auf hohem Vertrauensniveau auch das Postfach zur Verfügung stehen.
Das derzeit alternativ noch verwendbare einfache BAföG Digital-Nutzerkonto (Nutzername und Passwort) wird schrittweise eingeschränkt und zukünftig nicht mehr zur Verfügung stehen. Seit dem 06. Februar 2025 können Neu- und Folgeanträge nur noch mit der BundID gestellt werden. Bitte wandeln Sie Ihr BAföG Digital-Nutzerkonto in ein BundID-Konto um und nutzen Sie dieses mit der Online-Ausweisfunktion.
Sie haben Fragen zum BAföG? Dann kommen Sie in unsere Beratung! Lesen Sie auch unsere FAQ.